Nicht alle Maßnahmen, durch die Bahnchef Mehdorn einsparen will, wird er so einfach umsetzen können. Protest gegen Sparmaßnahmen formiert sich bei den Kommunen und gegen den Personalabbau ■ Von Annette Jensen
Vorstand plant Gründung von 37 Regionalunternehmen, um näher am Kunden zu sein. Bessere Serviceleistungen beabsichtigt. Gewinn eingebrochen ■ Von Christian Krämer
Hessen sieht keinen Sinn mehr in Bürgschaftsdiskussion. Vom Industriekonsortium hält einzig Thyssen noch an der Strecke Hamburg – Berlin fest ■ Von Katharina Koufen
Hartmut Mehdorn will das Streckennetz aus dem Konzern herauslösen und Chancengleichheit gegenüber der Straße, die der Staat finanziert ■ Von Bernward Janzing
■ Allein am Standort Nürnberg sollen 900 Mitarbeiter freigesetzt werden. DaimlerChrysler-Tochter will durch Verschlankung ihre Leistungsfähigkeit stärken
Die Ökomanager des Jahres: Der künftige Bahnchef und der Erfinder des Car-Sharing werden vom WWF und der Zeitschrift „Capital“gekürt ■ Aus Berlin Bernward Janzing
Ein Jahr Rot-Grün: Die Bundesregierung ignoriert ihren Koalitionsvertrag und verweigert der Bahn die Unterstützung. Verkehrsclub Deutschland fordert zweite Bahnreform ■ Von Bernward Janzing
■ Bahnvorstand präsentiert dem Verkehrsministerium die neuen Sanierungspläne samt Drohung mit Investitionsstopp. Kommen der Börsengang der Bahn AG und eine hohe Rendite schon ab dem Jahr 2003?
Auch auf einer Spur könne die Magnetbahn Transrapid jede halbe Stunde verkehren, sagt die Industrie. Bahn AG zurückhaltend: Mögliche Verspätungen prüfen ■ Von Bernward Janzing