Unbekannte, neue Welt: Was Nanopartikel im Essen und in der Kosmetik bewirken, weiss man nicht. Monika Büning fordert mehr Geld für die Risikoforschung.
Seit 25 Jahren gibt es Hinweise auf Risiken - jetzt debattiert der Umweltausschuss über die Gesundheitsgefahr durch Laserdrucker. Auf Antrag der Oppostion.
Die Rückrufaktionen für Produkte und Spielsachen aus China hören nicht auf. Während deutsche Verbraucherschützer drohen, lobt Peking die Kritik als "hilfreich".
Ein strahlungsarmes Handy reagiert auf die Nachfrage nach mobilen Telefonen für Kinder. Verbraucherschützer loben das neue Produkt, mahnen die Eltern aber auch zu Vorsicht.
Heute tritt die Chemierichtlinie Reach EU-weit in Kraft. Damit werden erstmals rund 30.000 Substanzen überprüft, die längst auf dem Markt sind. Firmen stellen Experten ein, um die Anforderungen zu erfüllen. Verbraucherschützern reicht das nicht