TIERE In Deutschland gibt es immer weniger Hirten. Darunter könnte auch die Natur leiden, denn die Herden sorgen für eine umweltfreundliche Landschaftspflege
BEDROHT Das Artensterben schreitet deutlich schneller voran als in früheren Phasen der Erdgeschichte, so eine Studie von US-Wissenschaftlern. Die Ursachen: Klimawandel, Umweltverschmutzung, Waldrodung
Der Fonds für bessere Haltungsbedingungen hat so viele Bewerber, dass nur knapp die Hälfte mitmachen kann. Für mehr zahlen Aldi und andere Händler nicht.
ARTENSCHUTZ UN-Konferenz nimmt 31 wandernde Wildtierarten in die Liste der besonders gefährdeten Spezies auf. Auf Sanktionsmechanismen bei Verstößen können sich die Delegierten aber nicht einigen