taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 41 bis 60 von 279
Können Schweine künftig selbst deutlich machen, wie es ihnen geht? Ein Algorithmus soll helfen, Tierwohl besser zu überwachen und zu dokumentieren
Bei der Passage von Flusskraftwerken stirbt mehr als jeder fünfte Fisch. Besonders betroffen sind wanderfreudige Arten wie Lachse oder Barben
Agrarminister Cem Özdemir habe noch nicht erklärt, wie eine bessere Tierhaltung bezahlt werden soll, meint Bauernführer Schulz. Am Samstag demonstriert er.
21.1.2022
Hartz-IV-Empfänger müssten keine Angst vor höheren Lebensmittelpreisen haben, sagt SPD-Agrarpolitikerin Mittag. Auch die Zahlungen fürs Essen stiegen.
5.1.2022
Das Land setzt auf Abschüsse statt Herdenschutz, bemängeln Umweltverbände. Umweltminister Lies hält Schutzzäune auf Deichen nicht für zumutbar.
26.12.2021
Auf Druck von Umweltschützern endet ein Ökoskandal: Ein für Bienen gefährliches Pestizid darf bald in Deutschland nicht mehr eingesetzt werden.
13.11.2021
Eine Untersuchung findet antibiotikaresistente Erreger im Discounter-Geflügel. Verbände fordern schärfere Vorschriften.
24.8.2021
Die Population des Fischs vor der deutschen Ostseeküste hat wohl einen Kipppunkt überschritten. Dass sie sich wieder erholt, ist unwahrscheinlich.
17.8.2021
Das feuchte Frühjahr in Deutschland hat dem Nachwuchs der Großvögel zu schaffen gemacht. Insgesamt wächst die Population aber
Die Haltungsbedingungen für Nutztiere haben sich im vergangenen Jahrzehnt laut Statistischem Bundesamt nur in wenigen Belangen verbessert
Eine Studie zeigt: Artenvielfalt braucht Schutzzonen am Rand von Gewässern. Besonders Insekten wie Libellen oder Eintagsfliegen leben dort.
3.8.2021
Bei deutschen Hausschweinen wurde erstmals die Afrikanische Schweinepest festgestellt. Nun geht es darum, die Seuche zu stoppen.
18.7.2021
Das Amtsgericht Potsdam urteilt: Um ihre Jagdhunde zu schützen, dürfen Jäger Wölfe töten. Die Agrarministerin fordert noch mehr Abschussrechte.
22.6.2021
Das staatliche Tierwohllabel der Groko kommt doch nicht
Die Bundesregierung warnt vor Klimawandelfolgen in Deutschland. Die Liste ist lang: weniger Regen, mehr Hitze, Starkregen, Dürre, Krankheiten.
14.6.2021
Von wegen, alle 11 Minuten verliebt sich… Europas Luchs-Populationen mischen sich nicht und leiden darunter. In Thüringen sucht man Auswege.
9.6.2021
Tiere haben bisher in Deutschland keine Grundrechte. Das Bundesverfassungsgericht will daran vorläufig auch nichts ändern.
8.6.2021
Der Chemiekonzern unterliegt auch im zweiten US-Berufungsverfahren wegen Krebsrisiken des Pestizids Glyphosat. Das Gericht hält Bayer für schuldig.
17.5.2021
Wie lässt sich der Konflikt zwischen Windenergie und Artenschutz lösen? Ex-Staatssekretär Baake und dessen Stiftung machen einen Vorstoß.
5.5.2021
Das Umweltministerium will Druck für bundesweite Tierschutz- und Windräder-Regelungen machen. Das loben Energiewirtschaft und Aktivist:innen.
20.4.2021