Biodiversität steht wieder auf der Agenda der Politik. Aber muss wirklich jede Art überleben? Es gibt Kreaturen, die die Welt nicht braucht. Zum Beispiel die Zecke
Die Biodiversität hat es auf die Agenda der Politik geschafft. Aber muss wirklich jede Art überleben? Ach was, meinen taz-RedakteurInnen. Die Kopflaus wollen wir einfach nicht
Der Chemiekonzern pflanzt seine gentechnisch veränderte Knolle Amflora doch. Während die EU den Vermarktungsantrag aus Sicherheitsgründen auf Eis gelegt hat, erlaubt die deutsche Zulassungsstelle nun den experimentellen Anbau – auf 155 Hektar
„Ohne Eis kein Eisbär“, weiß Bundesumweltminister Gabriel. Deshalb möchte er den bekannten Eisbären Knut aus dem Berliner Zoo nutzen, um gegen das weltweite Artensterben vorzugehen. Umweltverbände begrüßen die geplante Kampagne
Geht es nach Agrarminister Horst Seehofer, sollen Hühner für lange Zeit eingesperrt bleiben. Das treibt die Kosten. Nur industrielle Geflügelmäster haben eine Chance