Jährlich schleppen Überseeschiffe Millionen von Pflanzen und Tieren aus ihren angestammten Verbreitungsgebieten in andere, wo sie viel Schaden anrichten können
Bank gab 8,5-Millionen-Dollar-Kredit für den Bau der rumänischen Unglücks-Goldmine, obwohl sie die „Umwelterklärung der Banken“ unterzeichnet hat. Entschädigung gefordert ■ Von Maike Rademaker
■ Umweltminister wollen Sicherheitsregeln für Nord- und Ostsee neu bewerten. Verkehrsministerium will strengere Regeln EU-weit prüfen, aber kein Ende der Billigschiffe
Die Fangflotten haben es geschafft: Bislang konnten sie auf andere Meeresfische ausweichen, wenn der Alaska-Seelachs knapp wurde. Jetzt sind auch die weggefischt. Fischstäbchen werden teurer, frischer Fisch auch ■ Von Rüdiger Haum
Neue norwegische Studie: Veränderungen der Meeresfauna durch Bohrinseln bisher weit unterschätzt. Über 20 Quadratkilometer Schäden pro Plattform. Verschmutzungen auch über große Distanzen ■ Aus Oslo Reinhard Wolff
Außenminister will Beziehungen zu China normalisieren und bringt Bürgschaften für Staudamm mit. Mit dem Geschenk konterkariert er seine eigene Menschenrechtspolitik ■ Aus Berlin Sven Hansen