Die Staatsanwaltschaft hatte dem Projektleiter einer Erdwärmeanlage vorsätzliche Sachbeschädigung vorgeworfen. Grund: Bei den Bauarbeiten war es zu Erdbeben gekommen.
WASSERKRAFT Eine Turbinenhalle wird aus bisher unbekannter Ursache überflutet. Viele Anwohner geraten in Panik, in Aluminiumwerken fällt der Strom aus, die Behörden bestätigen acht Todesfälle
Soldaten der französischen Armee lösten durch Leuchtkugeleinsatz das schwere Feuer in der Nähe von Marseille aus. Innenminister Francois Fillion fordert jetzt Sanktionen.
Der Versicherer Münchener Rück warnt: Wegen des Klimawandels drohen mehr und verheerendere Naturkatastrophen. 2008 war das bislang drittschlimmste Jahr der Geschichte.
Der britische Thronfolger hatte vor einer Umweltkatastrophe durch gentechnisch veränderte Lebensmittel gewarnt. Ein Staatssekretär verlangt nun Belege für diese Behauptung – und hält an den Versuchen mit transgenem Saatgut fest
Nachdem er auf Hispaniola, Jamaika, Kuba und den Bahamas gewütet hat, zieht der Tropensturm als Hurrikan weiter. Zehntausende mussten ihre Häuser verlassen, die Ernten sind zerstört. Schwere Überschwemmungen auch in Mexiko
Nach den Waldbränden bedroht dichter Qualm die Gesundheit der Bevölkerung. Das Feuer stieß so viel Kohlendioxid aus, wie eine halbe Million Autos im Jahr
Drastische Ausmaße der Waldbrände auf den Kanarischen Inseln: Auf Gran Canaria, Teneriffa und Gomera werden Einwohner und Urlauber in Sicherheit gebracht.
US-Bundesstaat Lousiana fordert 50-Milliarden-Dollar-Projekt zur Renaturierung von Flussabschnitten. Ziel ist, Flussablagerungen zur Landgewinnung zurückzuhalten