Zum Abschluss des 29. Evangelischen Kirchentages in Frankfurt am Main votierten Tausende gegen Embryonenforschung, Präimplantationsdiagnostik und Klonen. NRW-Ministerpräsident Wolfgang Clement verteidigte Stammzellenimport
Der Evangelische Kirchentag will bis 2003 seinen Strom aus regenerativer Energie erzeugen. Mit Verkehrskonzept, wenig Abfall und Öko-Essen soll Massenveranstaltung nachhaltiger werden
Auf dem 38. Evangelischen Kirchentag ist von der reninenten Stimmung der Vorjahre noch wenig zu spüren. Nur über die Missionierung von Juden gab es Streit ■ Aus Stuttgart Jan Feddersen
Die Theologin Dorothee Sölle hat ein furioses Buch über Alternativen zum Kapitalismus geschrieben: „Das stille Geschrei – Mystik und Widerstand“. Es ist auch eine Abrechnung mit dem Staatssozialismus ■ Von Rüdiger Runge