Die allgemeine Bewertung der Risiken und Chancen von Globalisierung spaltet die Industrieländer und die Entwicklungsländer auf dem UN-Gipfel in Johannesburg. Der scheinbar rein ideologische Streit könnte die übrigen Verhandlungen belasten
Washington verschärft die Krise beim Bevölkerungsprogramm der Vereinten Nationen. Unter dem Druck seiner rechtskonservativen Wählerbasis streicht Präsident Bush den gesamten US-Jahresbeitrag in Höhe von 34 Millionen Dollar
Auf ihrem letzten Staatengipfel in Südafrika verjüngt sich die „Organisation für Afrikanische Einheit“ zur „Afrikanischen Union“. Das symbolisiert den Wandel der afrikanischen Politik: Weg vom Kampf gegen Kolonialismus, hin zum Kampf für Entwicklung
Afghanische Delegationen einigen sich doch noch auf eine Übergangsregierung. Die Besetzung der Posten ist weiter strittig. Auch eine multiethnische Friedenstruppe unter UN-Mandat soll ins Land
Der Kanzler will diesmal unbedingt eine eigene Mehrheit im Bundestag für die Fortsetzung des Mazedonien-Einsatzes. Grüne Kritiker deuten Zustimmung an – aber nur wenn es ein offizielles UN-Mandat gibt. Nato will 1.000 Soldaten unter deutscher Führung entsenden
Erstmals seit dem UN-Embargo fliegt heute eine Reisegruppe von Frankfurt nach Bagdad, um „das irakische Volk zu unterstützen“ – zwei Tage auf Regierungskosten. Pro Asyl und medico international wittern Unterstützung für Hussein
Jahrelang haben die USA ihre Beitragsschulden bei der UNO nicht bezahlt, jetzt werden sie im Rahmen neuer Beitragsregelungen für alle Staaten entlastet
Der Verteidigungsausschuss ist alarmiert, weil deutsche KFOR-Soldaten offenbar Sex mit Minderjährigen hatten. Grünen-Politikerin Beer: Prostitution legalisieren
■ Ehemaliger Babynahrungsvertreter wirft dem Konzern aggressive Vermarktung von Milchpulver vor – trotz Verbots. Nestlé: Dieser Mitarbeiter wollte uns erpressen
■ Ost-Timors Hauptstadt Dili platzt aus allen Nähten. UN-Mitarbeiter, Journalisten, Diplomaten und Besucher haben der Stadt einen Boom beschert. Doch ob er den Einheimischen auf Dauer nutzt, steht noch sehr in Frage Aus Dili Hugh Williamson
■ Kofi Annan empfiehlt UN-Truppenverstärkung in Zentralafrikanischer Republik nach Fluchtwelle und UN-Beobachter im Kongo. Kriegsgegner bilden gemeinsame Kommission