Von wegen freier Markt: Die US-Regierung unterstütze ihre Industrie mit illegalen Exportsubventionen, hat die Welthandelsorganisation WTO entschieden. Die Europäische Union hatte geklagt und darf nun US-Importe behindern
Der Europaparlamentarier Ozan Ceyhun kritisiert, dass Ankara die EU-Eingreiftruppe blockiert. Dadurch würde die Regierung sich international isolieren. Der Sozialdemokrat lehnt aber auch den Druck der EU auf das Nato-Land ab
Mit Kondolenzbesuchen und Sondertreffen demonstrieren die Europäer nach den Anschlägen in den USA ihre Solidarität mit Washington. Doch bis daraus handfeste Politik wird, kann es noch dauern
Die Union steht in Treue fest zu ihren Freunden aus Wien. Deren Isolierung in der EU ist für sie Teil einer linken Verschwörung. Parteichefin Merkel beschwört das Ende der Demokratie herauf, „wenn Gesinnung entscheidet, wer mit wem sprechen darf“
■ Die EU-Außenminister können sich auf keine Hilfsmaßnahmen für Rußland einigen. USA bekommen Angst vor einer globalen Krise. Auch die Ukraine gerät in den Strudel und mußte ihre Währung abwerten. IWF
■ Beim heutigen deutsch-französischen Gipfel in Poitiers übt Präsident Chirac den Schulterschluß mit seinem sozialistischen Premier, um den Kanzler zu beeindrucken
■ UN-Menschenrechtskommission soll Dienstag über eine Resolution entscheiden. Peking beschimpft die dänische Regierung. Amnesty mahnt zur Geschlossenheit
Die Außenminister der Europäischen Union wollen eine Mitgliedschaft der Türkei in der Gemeinschaft doch nicht gänzlich ausschließen. Die türkische Öffentlichkeit ist erleichtert ■ Aus Istanbul Ömer Erzeren
■ Ein Diplomat soll für die EU den Nahost-Friedensprozeß begleiten. Seine Aufgaben sind ziemlich unklar. Israel reagiert verhalten bis ablehnend, doch die meisten arabischen Regierungen sind angetan