Nach der Ermordung eines radikalen Siedleraktivisten und eines palästinensischen Politikers rechnet die israelische Armeeführung mit weiteren gewalttätigen Zwischenfällen. Auf beiden Seiten werden Rufe nach Rache laut
Heute verhandelt das Bundesverwaltungsgericht über das Wittstocker „Bombodrom“. Die Erfolgsaussichten der Bürgerbewegung „Freie Heide“ stehen dabei sehr gut
Erstmals seit den jüngsten Unruhen tagt das israelische Parlament. Die Koalitionsverhandlungen zwischen Arbeitspartei und Likud kommen nicht voran, während die Gewalt zwischen Palästinensern und Israelis wieder neue Tote fordert
Scharfe Reaktion Arafats auf die Aussetzung des Friedensprozesses. Zahlreiche Schusswechsel in Gaza und dem Westjordanland. Die israelische Armee greift ein Dorf nahe Jerusalem mit Kampfhubschraubern an
Die jüngsten Festnahmen von Ausländern in Montenegro durch die jugoslawische Polizei sollen beweisen, dass Belgrad die aufmüpfige Teilrepublik noch fest im Griff hat. Eine neue diplomatische Krise nimmt Milošević dabei billigend in Kauf
Mit der Festlegung des Wahltermins gerät die Opposition unter Zugzwang. Deren Vertreter haben sich zumindest auf gemeinsame Listen geeinigt. Nur der serbische Erneuerer Vuk Drasković tanzt aus der Reihe und will die Wahlen boykottieren
Mit der Feuerpause um Grosny und der Absetzung zweier Generäle gesteht Russland, dass auch der zweite Tschetschenienkrieg scheitern könnte ■ Aus Moskau Klaus-Helge Donath
Die Flugzeugentführung von Kandahar ist beendet. Indiens Regierung hat eingelenkt, und die Entführer sind abgetaucht – vermutlich in Pakistan. Nun wird über die Folgen der Affäre diskutiert ■ Aus Delhi Bernard Imhasly