China begnadigt seinen prominentesten politischen Gefangenen und zwei Schlüsselfiguren der neuen Arbeiterprotesteim Land. Dies verweist auf einen unterschiedlichen Umgang der Justiz mit politischem und ökonomischem Protest
Im Nordosten des Kongo spitzt sich der Machtkampf zwischen Warlords zu. Nach der Offensive einer von Libyen unterstützten Gruppe sind zehntausende auf der Flucht
17 Demonstrationen in vier Wochen: Hamburger Bürgermeister Ole von Beust sucht nach einem Kompromiss. Aber Innensenator Schill setzt lieber weiter auf die Polizei
„Demokratische Irakische Opposition“ ist bei anderen Regimegegnern unbekannt. Vor zwei Wochen traf sich die Gruppe an Berliner Uni und forderte „Tod dem Diktator“
Der Norden der Insel begrüßt die Truppen der gewählten Regierung als Befreier von den Milizen des Expräsidenten Ratsiraka. Dessen Anhänger suchen Frankreichs Protektion
Gegen die unipolare Welt unter US-Hegemonie kämpfen 90 deutsche Intellektuelle. Mit einem Aufruf antworten sie auf das amerikanische Manifest „Wofür wir kämpfen“ – und unterstützen damit die amerikanische Linke
Der Kandidat der Regierungspartei, Mwanawasa, wird als neuer Präsident vereidigt. Seine Amtseinführung wird von heftigen Protesten der Opposition begleitet. Doch die eigentliche Macht in dem südafrikanischen Land behält Vorgänger Chiluba
Ein Angriff auf Polizisten und Geiselnahmen gefährden den Friedensprozess in Mazedonien. Die albanische Untergrundgruppe AKSh bekennt sich zu den Überfällen