taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 21 bis 40 von 229
Der Europäische Gerichtshof urteilt: Gmail ist kein Telekommunikationsdienst. Deshalb muss Google der Polizei auch keine Mail-Überwachung ermöglichen
Vier Mobilfunkanbieter liefern sich ein Wettbieten. Ihnen könnte Geld für den Netzausbau fehlen
ZeitungszustellerInnen wie Katrin Lange machen einen harten Job. Die Koalition will Verlagen helfen
Die Tageszeitung „neues deutschland“ steht seit Jahren immer wieder vor der Pleite. Jetzt könnte es tatsächlich bald zu Ende gehen.
16.1.2019
Neben Telefónica und Vodafone klagt nun auch die Telekom gegen die Vorgaben zur lückenlosen Netzabdeckung bei den 5G-Frequenzen.
2.1.2019
Vor allem Onlinehändler werben am „Black Friday“ mit hohen Preisnachlässen. Doch Verbraucher sollten sich gut überlegen, was sie kaufen – und wo.
22.11.2018
Ein Papier aus dem Finanzministerium über Abgaben für Internetkonzernesorgt für Unruhe. Grüne fordern, Google und Co. zügig in die Pflicht zu nehmen
Internetkonzerne gefährden den Wettbewerb, findet Wirtschaftsminister Altmaier. Er begrüßt ein Gutachten, das ein schärferes Kartellrecht fordert.
5.9.2018
Die Gamescom in Köln ist die weltgrößte Messe für digitale Spiele – und auch für das Militär und den Nachrichtendienst interessant.
20.8.2018
Bisher können auf Onlineplattformen Produkte ausländischer Anbieter steuerfrei bestellt werden. Das will das Finanzministerium verbieten.
31.7.2018
Politiker von SPD und Grünen fordern eine Agentur zur Kontrolle von Netzfirmen wie Facebook. Zuckerberg muss vorm US-Kongress aussagen.
4.4.2018
Gerichtsurteil: Nutzer müssen über Weitergabe von Informationen ausreichend Bescheid bekommen
Mehrheit im Bundestag
Amazon liefert ab jetzt frische Lebensmittel an Kunden in Berlin und Potsdam. Das könnte Supermarktfilialen an die Grenzen ihrer Rentabilität bringen.
4.5.2017
Das Wirtschaftsministerium reformiert die Haftung für WLAN-Betreiber erneut. Das Ergebnis ist so umstritten wie die bisherigen Versuche.
27.2.2017
900.000 Menschen waren seit Sonntag ohne Internet, Telefon und Fernsehen. Angreifer nutzten eine Sicherheitslücke bei den Routern.
28.11.2016
CITES Namibia und Simbabwe müssen ihre Lagerbestände an Elefantenstoßzähnen behalten
Nach Irland lehnt Deutschland einen Steuernachschlag ab, wie ihn die EU-Kommission fordert. Der Konzern rechnet nicht mit einer Nachzahlung.
31.8.2016
Der Telekommunikationsanbieter O2 steigt in den Bankensektor ein. Der Schritt ist Teil eines Branchenwandels.
25.7.2016
Verbraucherschützer siegen vor Gericht gegen den Kurznachrichtendienst WhatsApp. Der muss seine englischen AGBs jetzt übersetzen.
17.5.2016