Bisher hat sich Finanzminister Wolfgang Schäuble nicht gerade als engagierter Steuerfahnder ausgezeichnet. Seine jetzigen Forderungen zum Thema sind wenig glaubwürdig.
Bei den Ermittlungen wegen mutmaßlicher Zinsmanipulation könnten auf Deutsche-Bank-Chef Jain heikle Fragen zukommen. Auch die deutsche Finanzaufsicht wird aktiv.
Die erste Studie über den Waffen- und Drogenschmuggel auf See ist veröffentlicht. Das Ergebnis: Jeder fünfte Transport der bekannt wurde, fand auf deutschen Schiffen statt.
URTEIL Beim Handel mit Verschmutzungsrechten erschlichen sich sechs Männer eine Viertelmilliarde Euro vom Fiskus. Ob sich auch die Deutsche Bank schuldig gemacht hat, wird noch untersucht
18 Staaten haben auf dem Berliner Gipfeltreffen den Weg frei für internationale Sanktionen gemacht. Die Schweiz will mehr Informationen über Steuerhinterzieher liefern.
Nur wenige Tage, nachdem sie Steueroasen gebrandmarkt hat, ist die Industrieländerorganisation zufrieden mit dem Erfolg und sieht keine Ausreißer mehr.
Eine Lücke im Internet-Telefonbuch DNS zeigt, wie anfällig wichtige Teile der Internet-Infrastruktur sind. Beim Online-Banking könnten dadurch Kunden auf Seiten von Kriminellen landen - ohne etwas zu merken.
Eine G-8-Konferenz über mehr Transparenz im Rohstoffsektor will bestehende Regelwerke zum Kampf gegen Korruption und Krieg erweitern. Das wichtige Abnehmerland China glänzte allerdings durch Abwesenheit
Hausaufgabenhilfe, Gewinnspiele, Downloads: Eine Umfrage der Verbraucherzentralen zeigt, dass Internetnutzer mehr Rechte gegen dubiose Anbieter brauchen.
Der wegen der Gehaltsaffäre um seine Geliebte angeschlagene Weltbankpräsident verliert so langsam auch die Unterstützung der USA. Die fürchten um ihren Einfluss bei der Weltbank. Wolfowitz will aber nur zurücktreten, wenn seine Ehre gerettet wird
Paul Wolfowitz muss sich nicht nur mit dem Vorwurf der Günstlingswirtschaft auseinandersetzen. Jetzt soll der Weltbank-Chef die Positionen der Organisation auch noch zu stark an der Klimapolitik von US-Präsident George Bush ausgerichtet haben
Der Skandal um die Vetternwirtschaft des ungeliebten Weltbankpräsidenten erregt auch die Gemüter der Finanzminister auf der Frühjahrstagung von IWF und Weltbank. Vor allem die Vertreter der europäischen Länder machen Druck
Die Anti-Korruptions-Politik von Weltbank-Präsident Wolfowitz ist vielen Mitgliedsländern zu pauschal. Sie befürchten, dass dabei die Armutsbekämpfung auf der Strecke bleibt – und wollen der Bank nun bei der Umsetzung auf die Finger schauen