Vizepräsident der Siemens-Medizintechnik in Süd-Korea hat mit acht Millionen Mark Uniprofessoren bestochen, um an Aufträge zu kommen. Siemens lehnt Bestechung zwar strikt ab, hatte aber schon öfters damit zu tun ■ Von Ulrike Fokken
Vom Pharmakonzern beauftragte Detektive wurden bei einem Einbruch in die Geschäftsräume der Konkurrenz erwischt. Laut Bayer ging es um den Schutz seiner Patente. „Illegale Methoden“ werden aber abgelehnt ■ Von Philipp Mimkes
■ Lindauer Zollfahndern gelingt bislang schwerster Schlag gegen Zigarettenschmugglerring. Ware aus Litauen in Deutschland verteilt, mit Gewinn Drogen- und Waffenkäufe finanziert