Gegen Anti-Atom-AktivistInnen, die aufgerufen haben, Steine aus den Gleisbetten zu entfernen, soll nicht länger ermittelt werden. Stattdessen sollen die Aktivisten spenden.
Beim Transrapid-Unglück im September 2006 starben 23 Menschen. Die hauptverantwortlichen Fahrer sind jetzt wegen fahrlässiger Tötung zu Bewährungsstrafen verurteilt worden.
Hühnern wurden die Kämme gekürzt und die Zehen amputiert. Ein Gericht verhängte daher je 13.000 Euro Strafe gegen Chefs von Deutschlands größtem Legehennenzüchter.
Das Bundesverfassungsgericht hebt generelles Klageverbot gegen Atommülltransporte auf. Zudem müsse der Schutz der Transporte gegen Terrorangriffe geklärt werden.
Auf der heutigen VW-Hauptversammlung dürfte es hoch hergehen: Porsche und das Land Niedersachsen haben Anträge vorgelegt, um VW-Gesetz und Satzung des Konzerns zu ändern. Beide verlieren viel, wenn sie sich nicht durchsetzen
Oberverwaltungsgericht Lüneburg betritt rechtliches Neuland: Erstmals wird über ein Atom-Endlager geurteilt. AKW-Betreiber haben knapp 1 Milliarde Euro investiert
Der Biotech-Konzern Monsanto will Landwirtschaftsministerin Renate Künast zwingen, den Genmais MON 810 zuzulassen. Helfen soll eine Klage vor dem Verwaltungsgericht in Hannover. Denn der Gentech-Konzern sieht sich durch EU-Recht gestützt
Der Pflanzenzüchter Europlant verklagt drei Kartoffelbauern. Sie sollen die beliebte Sorte Linda, die auf ihren Feldern wächst, dieses Jahr nicht ernten dürfen. Denn Europlant will Linda verschwinden lassen und dafür Belana auf dem Markt durchsetzen