Eine innenpolitische Auswirkung des Nato-Bündnisfalls könnte zwar die Umstellung auf eine Kriegswirtschaft sein. Dafür sind derzeit die Voraussetzungen aber nicht gegeben
Die Polizei nimmt die Fährte von verdächtigen Mietautos auf. Mutmaßliche Täter besuchten Flugschule in Florida. Dort und in Massachusetts nehmen Beamte mindestens sechs Menschen fest. Daten aller Passagiere werden geprüft
Die Entführer wählten Linien und Flugzeugtypen sorgfältig aus. Die Überwindung der Sicherheitsschleusen und das Steuern der Maschinen war indes nicht so schwer
Die Bombenanschläge auf die US-Botschaften in Kenia und Tansania könnten erst der Auftakt einer Kampagne gegen US-Institutionen auf dem Kontinent sein ■ Von Dominic Johnson
Der Todesschütze vom Kapitol war für die Sicherheitsbehörden kein Unbekannter. Nach einer psychiatrischen Untersuchung galt er als ungefährlich. Seine Eltern entschuldigen sich bei der Nation ■ Aus Washington Peter Tautfest
■ Zehn Jahre nach dem Anschlag auf einen Jumbo über Schottland stimmen die USA und Großbritannien einem Prozeß in Den Haag zu. Araber sprechen von einem Sieg Libyens
■ Bei der Suche nach dem Bombenleger von Atlanta gerät nun mangels konkreter Fortschritte der Wachmann Richard Jewell, der die Bombe entdeckte, selber in Verdacht: "Er ist der typische Einzeltäter"