Experten warnen vor Dramatisierung der Pockengefahr. Regierung sieht sich für Ernstfall vorbereitet, hat aber kein Geheimwissen über Pockenviren in Saddam Husseins Besitz
Im Frankfurter Islamistenprozess nimmt Lamine Maroni wieder an der Verhandlung teil. Drei der fünf Angeklagten haben einen geplanten Anschlag auf die Straßburger Synagoge zugegeben. Bundesanwalt geht weiter von Al-Qaida-Kontakten aus
Innenminister Schily warnt vor „Alarmismus“ als Folge des 11. September. Allerdings gehe von radikalislamischen Gruppen in Deutschland weiter Gefahr aus, sagt der neue Verfassungsschutzbericht. Bei politischen Gewalttaten liegen Deutsche vorn
Auch das Berliner Kammergericht lässt die Rasterfahndung wieder zu. Die Gefahr von Terroranschlägen könne sich „jederzeit“ realisieren. Nach dieser Entscheidung ist die umstrittene Fahndungsmethode derzeit nur noch in Hessen gerichtlich untersagt
Eine innenpolitische Auswirkung des Nato-Bündnisfalls könnte zwar die Umstellung auf eine Kriegswirtschaft sein. Dafür sind derzeit die Voraussetzungen aber nicht gegeben
Jahrelang wurde Andrea Klump als wichtiges Mitglied der Roten Armee Fraktion gejagt. Das war eine falsche Spur, wird der Richter heute zugeben. Die Bundesanwaltschaft ist zwar blamiert, aber Klump muss mit einer langjährigen Haftstrafe rechnen
Nach Synagogen-Anschlägen sehen immer mehr Politiker organisierte Gewalt am Werk. Innenminsterium: Keine „terroristischen Strukturen“, wohl aber „geplante Anschläge“
■ Dem islamischen Fundamentalisten Metin Kaplan wird Rädelsführerschaft in einer terroristischen Vereinigung vorgeworfen. In der Türkei soll er ein Attentat geplant haben