Die Universitätsklinik in Hannover zieht eine positive Bilanz ihres Einsatzes des Antikörpers Eculizumab. Aussagen über die Langzeitwirkung sind noch nicht möglich.
Das umstrittene Patent für die Herstellung von Umckaloabo wird widerrufen. Das bleibt aber zunächst in Kraft. Der Biopiraterie-Vorwurf war dabei nicht entscheidend.
PATENTRECHT Der deutsche Pharmakonzern hatte in Indien gegen Zulassung einer Billigkopie seines Krebsmittels Nexavar geklagt. Hilfsorganisationen werten das Urteil als Sieg für arme Patienten
Die Bundesregierung gibt nur wenig Geld für die Erforschung neuer Medikamente gegen Armutskrankheiten wie Tuberkulose und Malaria aus. Darunter leiden vor allem Patienten in Entwicklungsländern.
Diabetiker bekommen nur noch Humaninsulin auf Kassenkosten. Für die schneller wirkenden Insulinanaloga ist kein Zusatznutzen nachweisbar. Keine Sonderregelung für Kinder geplant.
Die Biodiversität hat es auf die Agenda der Politik geschafft. Aber muss wirklich jede Art überleben? Ach was, meinen taz-RedakteurInnen. Die Kopflaus wollen wir einfach nicht