Zur Eröffnung des Ärztetags durfte sich Ministerin Ulla Schmidt freuen: Immerhin keine Pfiffe. Ärztepräsident Hoppe beklagt jedoch, dass ihr Reformgesetz von „Misstrauen und Rationierung“ geprägt sei. Schmidt dagegen sieht gar „keinen Zielkonflikt“
Daniel Rühmkorf, Vizevorsitzender des Vereins Demokratischer Ärztinnen und Ärzte, über die Empörung auf dem Kölner Ärztetag und über Ulla Schmidts Rolle dabei
RaucherInnen flüchten sich in Galgenhumor, doch politisch zeigt Rot-Grün Mut: Um die Gesundheitsreform zu finanzieren, steigt die Tabaksteuer um einen Euro pro Schachtel. Der Koalitionsausschuss ist froh – und Hans Eichel lebt (und raucht) noch
Gesetzliche Krankenversicherung ächzt unter drei Milliarden Euro Defizit im Jahr 2002. Schuld: Pillenkosten, Arbeitslosigkeit und schwache Einkommensentwicklung. Gesundheitsministerium wagt keine Prognosen mehr für das laufende Jahr
Kaum ist Bert Rürup zum Chef der großen Reformkommission der Sozialversicherungen ernannt, sendet er auf allen Kanälen. Auf seine Ministerin nimmt er dabei wenig Rücksicht. In der SPD kommt Skepsis auf: Ist der Querkopf überhaupt der Richtige?