Seit Mischgetränke aus Alkohol und Limonade auf dem Vormarsch sind, erleben Jugendliche immer früher ihren ersten Rausch. Jetzt will die Regierung den Preis der bunten Getränke verdoppeln. Vorbild ist Frankreich, das die Abgabe seit 1997 erhebt
14. Shell-Studie: Die jungen Leute von heute sind optimistischer als früher. Nur 44 Prozent wollen zur Bundestagswahl gehen. Jungen möchten vor allem Macht und Einfluss, Mädchen lassen sich bei ihren Entscheidungen mehr von Gefühlen leiten
Alterskennzeichnung für Computerspiele soll nun Gesetz werden – online hofft man auf Selbstkontrolle. Ohne Erfurt hätte mehr Jugendschutz gar nicht zur Debatte gestanden
Alle sind jetzt für eine Verschärfung des Waffenrechts – sogar die CDU. Dissens bei Medienexperten: Macht Fernsehen gewalttätig? Der entsprechende Strafrechtsparagraph jedenfalls schlummert sanft
Immer mehr Jugendliche sind nicht auf das erste Mal vorbereitet. „Pille danach“ auch wegen Pannen im Bett sehr gefragt. Soziologe: Vor allem Jungs brauchen Nachhilfe
Bei der nationalen Konferenz gegen kommerzielle sexuelle Ausbeutung von Kindern verkündet Familienministerin Bergmann frohe Botschaften – die Praxis ist nach wie vor behördliches und gesellschaftliches Desinteresse, das an Mittäterschaft grenzt
Am ersten Verhandlungstag gegen die mutmaßlichen Täter von Lens räumt einer der vier Angeklagten ein, auf den französischen Polizisten Nivel eingetreten zu haben. Die Anklage lautet auf versuchten Mord ■ Aus Essen Gisa Funck
Im ostböhmischen Poliçka endet heute das erste deutsch-tschechische Jugendtreffen. Die Jugendlichen erwarten von den Politikern mehr als nur Gelder für gemeinsame Projekte ■ Aus Policka Katrin Bock