Bund und Länder einigen sich über die Höhe des Grenzwertes von Uran im Trinkwasser. Die Einführung bleibt jedoch umstritten. Die Länder wollen erst EU-Regelungen.
Der Deutsche Umweltpreis wird in diesem Jahr geteilt: Unternehmer Hans Huber hat dezentrale Abwassersysteme entwickelt. Klimaforscher Ernst-Detlef Schulze erklärt den Gasaustausch zwischen Boden und Atmosphäre
Der Kanzler und Siemens werden den Vereinigten Arabischen Emiraten eine Entsalzungsanlage verkaufen. Der Wüstenstaat verbraucht pro Kopf viermal so viel Wasser wie Deutschland. Jetzt wollen die Scheichs Wasser sparen
Umweltminister Trittin wagt den Konflikt mit einer Grünen-nahen Lobby: Kleinere Wasserkraftwerke sollen nur noch Geld erhalten, wenn Fische nicht zerhäckselt und Wasserqualitäten nicht gefährdet werden. Betreiber fürchten Aus
Dem Kampf gegen das Wasser folgt jetzt der Kampf um das Wasser – in den betroffenen Gebieten muss vielerorts die Infrastruktur der Trink- und Abwasserversorgung neu aufgebaut werden. Die Menschen fürchten höhere Gebühren
Nach Ansicht einer Expertenkonferenz der SPD-Bundestagsfraktion kommt die Liberalisierung der Wasserwirtschaft in Fahrt. Die Grünen wollen Gebietsschutz der Wasserversorger und verursachergerechte Kostenumlage der Grundwasserbelastung
Im Fall eines liberalisierten Wassermarktes fürchten Umweltschützer Nachteile für Verbraucher: Bei steigenden Preisen wird die Qualität des Lebensmittels sinken