Das Gezerre um Strom aus Wind und Sonne geht in eine neue Runde. Wirtschaftsministerium will Firmen vor steigenden Kosten bewahren, Umweltminister Trittin mag das nicht einsehen. Die Novellierung des Erneuerbare-Energien-Gesetzes beginnt jetzt
Windenergie nutzen und Steuern sparen: Der Bundesverband Windenergie gibt Tipps, worauf man beim Investment in Windparks achten sollte. Projektierer sind zum Jahresende auf Kundensuche
Finanzdienstleister-Porträt: Bei dr-wyputta.de gibt es Beteiligungen an regenerativen Energien auch aus zweiter Hand. Die Hälfte des Umsatzes macht der Verkauf und die Vermittlung von Kommanditanteilen an Windparks aus
Seit gestern produzieren die Windmüller Deutschlands so viel Strom, dass theoretisch der Bedarf Berlins gedeckt ist. Bis 2010 soll sich die Windkraft noch einmal verdoppeln
Während die CDU die erneuerbaren Energien nach der Wahl auf dem gegenwärtigen Stand einfrieren will, macht sich die Deutsche Energie-Agentur für den weiteren Ausbau stark. Dena-Chef Kohler: Subvention für Windkraftwerke kann sinken
Um 60 Prozent stieg die installierte Windkraftleistung im Jahr 2001. Grundlage des Erfolges ist das Erneuerbare-Energien-Gesetz, das vor zwei Jahren in Kraft trat. Grüne wollen es im Wahlkampf besonders hervorheben. Doch droht auch Gefahr
Ein neuer Solaraktienindex konzentriert sich auf das Spezialsegment der Photovoltaik-Unternehmen. Darin vertreten sind zurzeit elf Unternehmen aus Deutschland, den USA und Australien
Per Erlass kürzt Wirtschaftsminister Müller überraschend die Förderung für Solarzellen – ohne Abstimmung mit dem Koalitionspartner. Grüne „stocksauer“. Sie wollen die Richtlinie nach der Sommerpause im Bundestag gleich wieder einsacken
Wochenrückblick: Aktie von unit energy nach Vorstandswechsel im freien Fall. Plambeck verliert an Boden, WindWelt AG notiert weiterhin etwas über dem Ausgabekurs