Die Minister des Kartells heben bei ihrem Treffen in Wien die offizielle Förderquote an. Dabei pumpen die Länder schon jetzt mehr aus der Erde. Die Kapazitätsgrenze ist bald erreicht. Deshalb sucht die Opec den Kontakt zu Russland
Der Weltbank-Verwaltungsrat streitet, lässt sich aber nur minimale Zugeständnisse bei Energiepolitik abringen. Zustimmung der Betroffenen weiterhin nicht vorgesehen. Erneuerbare Energien mehr gefördert. Endgültiger Beschluss im September
Auch wenn sie sich noch nicht aus Ölprojekten zurückziehen will, zeigt die Weltbank doch Ansätze, ihre Energiepolitik zu ändern. Deutsches Parlament soll Druck machen
Umweltschützer beauftragen ehemaligen Weltbank-Experten mit Gutachten über umstrittene Ölleitung in Ecuador. Hauptgläubiger WestLB hält an Kreditvergabe fest