Trotz anhängiger Gerichtsverfahren werden erste Rohre für die Ostsee-Pipeline verlegt. Werden sich die auf insgesamt 8,8 Milliarden Euro geschätzten Baukosten je rechnen?
Der russisch-ukrainische Gasstreit ist beigelegt. Die Transitgebühren durch die Ukraine werden 2010 steigen, doch auf die Gaspreise in Deutschland wird das keine Auswirkungen haben. Die Transportkosten muss Gazprom tragen
Russland und die Ukraine verkünden, dass sie sich über neue Preise geeinigt hätten. Damit könnte der Weg für Gaslieferungen nach Europa wieder frei sein. Die EU reagiert zurückhaltend.
Die Ukraine lässt Beobachter zu, die ihre Gasleitungen überwachen. In spätestens drei Tagen kann Europa wieder russisches Gas erhalten – der Konflikt zwischen Moskau und Kiew aber geht weiter
Osteuropäische Länder klagen über sinkende Gasmengen. Der Streit mit Gazprom verschärft sich: Die Ukraine droht mit kompletter Unterbrechung der Durchleitung nach Westeuropa. EU dringt auf Gespräche, will aber nicht vermitteln
Wegen der Spannungen mit Russland lässt der Bundeswirtschaftsminister den Aufbau einer strategischen Gasreserve prüfen. Unternehmen wie Eon lehnen die Idee ab.
Die Ostsee-Pipeline hat nicht nur mit finanziellen Schwierigkeiten zu kämpfen. Schweden verweigert wohl die Zustimmung und gefährdet so Zeitplan und Wirtschaftlichkeit.
Estland lehnt eine Trasse durch seine Gewässer ab. Die alternative Streckenführung über Finnland birgt Umweltrisiken, die das Projekt verzögern könnten.
Russland schließt mit Turkmenistan und Kasachstan Pipeline-Abkommen – und schafft neuen Zugang zu Gasvorkommen am Kaspischen Meer. EU und USA hatten anderen Plan
Nachdem sich Polen mit anderen Argumenten gegen die Gaspipeline nicht durchsetzen konnte, soll diese nun durch ein Umweltgutachten verhindert werden. Die Studie belegt Gefahr für Natur – auch wegen der Altlasten aus zwei Weltkriegen
Weißrussland meldet Einigung im Energiestreit – Russland dementiert. Gestern floss jedoch noch kein Öl durch die „Druschba“-Pipeline. Offenbar ist die Regierung in Minsk aber inzwischen bereit, auf die Durchleitungsgebühr zu verzichten
Moskau und Minsk einigen sich in letzter Minute auf einen Kompromiss im Gasstreit. Deutsche Energieexperten warnen trotzdem vor der Abhängigkeit von russischem Gas und rufen dazu auf, Alternativen zu suchen und Sparmöglichkeiten zu nutzen