Zum Abschluss des 29. Evangelischen Kirchentages in Frankfurt am Main votierten Tausende gegen Embryonenforschung, Präimplantationsdiagnostik und Klonen. NRW-Ministerpräsident Wolfgang Clement verteidigte Stammzellenimport
Nordrhein-Westfalens Ministerpräsident Wolfgang Clement (SPD) will Stammzellen aus Israel importieren und damit eine Lücke im Embryonenschutzgesetz nutzen. Kritik von CDU-Landeschef Jürgen Rüttgers: „ungeheuerliche“ Ankündigung
Grüne stellen Eckpunkte zur Gentechnik vor: Nein zum therapeutischen Klonen von embryonalen Stammzellen. PID soll verboten bleiben. Gesetze zu Biomedizin und Gentests kommen nicht vor den Wahlen. Saarländischer SPD-Chef Maas will Embryonen unter 14 Tagen zur Forschung freigeben
Australische Forscher wollten mit einem gentechnisch verändertem Virus Schwangerschaften bei Mäusen verhindern – durch Zufall haben sie einen tödlichen Pockenvirus erschaffen. Das Experiment ließe sich in fast jedem Labor der Welt nachahmen
Firma will sich weltweit Rechte für Genmanipulationen an Embryonen und Tieren sichern, zum Beispiel für Menschen-Schweine-Zellen. Rechtslage in Europa unklar, weil das pauschale Verbot für Patente auf Leben fehlt – meint Greenpeace
Genmanipulierter Futtermais landete in amerikanischen Chips. Nun muss Aventis die gesamte verbliebene Ernte seines Maises zurückkaufen. Das kostet den Konzern gut 68 Millionen Dollar. Verbraucherverbände deckten den illegalen Gebrauch auf