Zentralbankchef Martín Redrado wurde des Amtes enthoben, nachdem er sich geweigert hatte, Reserven für die Schuldentilgung der Regierung bereit zu stellen.
Von der HSH Nordbank finanzierte Wohnungssanierungen in New York rechnen sich nicht. Der Gläubiger der Bank drückt Löhne der Bauarbeiter. US-Gewerkschafter hoffen auf Solidarität.
Die FDP ärgert sich beim EU-Abkommen über den Austausch von Bankdaten mit den USA über den Innenminister. Die Justizministerin fordert Nachbesserungen.
Thilo Sarrazin erntet für sein Interview auch SPD-intern harsche Kritik, Parteigenossen fordern seinen Ausschluss. Inzwischen ermittelt die Berliner Staatsanwaltschaft wegen Volksverhetzung.
Kunden sollen besser informiert werden, sagt Ministerin Aigner und hat ein Infoblatt zusammengestellt. Aber auch das ist für wenig erfahrene Verbraucher schwer durchschaubar.
US-Banken haben ihren Top-Managern für vergangenes Jahr 32,6 Milliarden an Boni ausgeschüttet, obwohl sie gar nicht so viel Gewinn erwirtschaftet haben. Das Geld kommt zum großen Teil vom Steuerzahler.
Auch die Hamburger Grünen wussten von der Sonderzahlung an den Chef der HSH Nordbank Nonnenmacher. Den Haushaltsausschuss der Bürgerschaft haben sie damit düpiert.
Die Spitzelaffäre der Deutschen Bank weitet sich aus. Offenbar wurde auch ein Gewerkschaftsvertreter im Aufsichtsrat beschattet. Bankchef Ackermann schweigt noch.
KIRCHE EKD-Vorsitzender kritisiert die Auswüchse des globalen Finanzkapitalismus und warnt vor Abbau von Sozialleistungen. Das klang vor ein paar Jahren noch ganz anders