KRISE Europas Banken sollen nun zeigen, wie solide sie wirklich sind. Auch in Deutschland wurden die Fragebögen an die größten Kreditinstitute verschickt. Experten sind skeptisch
LOBBYISMUS Erst eine unabhängige Finanzexpertin hat Parlamentariern klargemacht, dass ein neues Gesetz zur Bankenregulierung nichts bringen würde. Mit Erfolg: Jetzt wagt der Bundestag „nationalen Alleingang“
Die EU-Kommission beruft ein Expertengremium, das bei der Regulierung der Finanzmärkte helfen soll - und nominiert fast nur Vertreter der Branche. Das ist kein Einzelfall.
Die Bank für Internationalen Zahlungsausgleich warnt: Die Situation auf den Märkten erinnert sie an die Lage nach dem Zusammenbruch der Investmentbank Lehman Brothers.
GLOBALISIERUNG Nach dem Gipfel in Toronto kritisieren Opposition und Aktivisten die Ergebnisse als unzureichend. Europa müsse die Finanztransaktionssteuer nun zunächst im Alleingang einführen
Die Prokon-Gruppe wirbt mit Traumzinsen für eine sichere ökologische Geldanlage. Wettbewerbshüter halten die Werbung für irreführend und klagen. Riskante Investition
US-IMMOBILIENKRISE Abgesandte der Bank treffen in der Stadt am Michigan-See Lokalpolitiker und eine Bürgerinitiative, die den Verfall ganzer Quartiere aufhalten will. Die Bank signalisiert Hilfsbereitschaft
Die Bankenlobby nehme zu viel Einfluss, klagten EU-Parlamentarier. Die EU-Kommission wiegelt ab. Es gebe kein Lobbyproblem in Brüssel. Die Expertengruppen seien ausgewogen besetzt.
EU-Finanzpolitiker aller großen Fraktionen warnen in einem Aufruf: In der Bankenkrise fehle es der Zivilgesellschaft an einer Lobby. Das sei letztlich eine Gefahr für die Demokratie.
FINANZKRISE Mit einem Bankentribunal will Attac die Ursachen der Finanzkrise sowie die Bankenrettungen kritisch unter die Lupe nehmen. Auf der Anklagebank sollen Merkel, Schröder und Ackermann sitzen
Das EU-Parlament will, dass Brüssel die Einführung einer Finanzmarktsteuer prüft. Das Netzwerk Attac fordert einen Alleingang, falls USA und Japan beim G-20-Gipfel nicht mitziehen.
REGULIERUNG Bundestag debattiert über Gesetz zur staatlichen Aufsicht über Ratingagenturen. Opposition hält die vorgeschlagenen Regelungen für zu lasch
Bei der Neuordnung der Finanzaufsicht vernachlässigt Schwarz-Gelb den Verbraucherschutz. Dabei ist es üblich dass die Banken zu risikoreiche Anlagen verkaufen – der Provision wegen.
Der Anwalt Franz Bielefeld will verhindern, dass der vom BND gekaufte Datenträger mit Namen von Steuerhinterziehern vor Gericht zulässig ist. Die Erfolgsaussichten sind jedoch minimal.