Gewerkschaftsstudie: Ehegattensplitting wird fast nur im Westen genutzt. In 40 Prozent dieser Haushalte leben keine Kinder. Alternativmodell vorgestellt
Am 1. Juli tritt die EU-Zinsrichtlinie in Kraft. Konten im Ausland werden heimischen Finanzämtern gemeldet. Ausnahmen gelten ausgerechnet in den Steuerparadiesen
Die Regierung lüftet das Geheimnis, wie sie die Senkung der Unternehmensteuern angeblich bezahlen will: mit einer höheren Steuer auf Einkünfte aus Dividenden
Wirtschaftsweise, viele Grüne und ein Ministerpräsident wollen die Mehrwertsteuer erhöhen – aber nicht um Haushaltslöcher zu stopfen. Und: Man soll darüber schweigen
Deutsche Firmen würden ihre Gewinne den hiesigen Finanzämtern vorenthalten und im Ausland Steuern zahlen, sagt der grüne Wirtschaftsexperte Gerhard Schick. Deshalb plädiert er für ein neues EU-Steuerrecht für Unternehmen