Die gute Nachricht: In Deutschland verkaufte Lebensmittel sind nur selten giftbelastet. Die schlechte: Gemüse, Obst oder Fisch sind es überdurchschnittlich oft
Obwohl sich die Warnungen vor gefährlicher Chemie in Alltagsgegenständen häufen, setzen Merkel & Co. andere Prioritäten: Sie wollen die Anforderungen der geplanten EU-Richtlinie an die Produzenten senken und so wirksame Kontrollen verhindern
Nicht nur in Italien, sondern auch in Deutschland hat Hersteller Milupa Milchprodukte verkauft, die mit einem Stabilisator aus der Verpackung verunreinigt waren
Die Förderung der Dieselfilter ist noch „ein hartes Stück Arbeit“, sagt der SPD-Verkehrsexperte Uwe Beckmeyer. Die Regierung habe damit genug zu tun. Für eine City-Maut zur Minderung giftiger Rußpartikel in der Luft müssten die Städte selbst kämpfen
Radioaktive Leuchtfarbe in Bundeswehrfahrzeugen soll zehntausende Soldaten verstrahlt haben. Sie verlangen Entschädigung. Das Verteidigungsministerium sieht keinen Zusammenhang zwischen Farbe und Erkrankungen
Der Pharmakonzern Merck nimmt Medikament wegen erhöhter Gesundheitsrisiken vom Markt. Die Nebenwirkungen des Megasellers wurden aber nur zufällig entdeckt
Seit gestern steht fest: Ein sächsisches Mischfutterwerk lieferte 1.269 Tonnen PCB-verseuchtes Tierfutter aus. Wer aber Verursacher, wer zuständig ist, ob die Verseuchung anhält und in die Lebensmittel geriet – das und alles andere ist unklar
Ex-Planungschef im Verteidigungsministerium gibt zu: Ich habe die Information unterdrückt, dass die USA in Deutschland auch Uranpanzer stationiert hatten