MigrantInnen können mit schlechten Lebensbedingungen besser umgehen als Deutsche, urteilt Soziologe Jürgen Friedrichs, der beide Gruppen in Köln untersucht hat.
Die Agenda 2010 sorgt für Gerechtigkeit – meint das Deutsche Institut für Wirtschaftsforschung. Neue Zahlen zeigten, dass die Armut sinkt. Kritiker bezweifeln das
Gibt es in Deutschland tatsächlich Armut? Sind kinderlose Männer dumm? Seit 25 Jahren misst das Sozio-oekonomische Panel so genau wie kein anderes Instrument deutsche Zustände. Ein Grund zu gratulieren
Von der Regelung des Kinderfreibetrags profitieren Gutverdienende, sagt SPD-Generalsekretär Heil. Die SPD will ihn zugunsten von Geringverdienern ändern.
Der neue Armutsbericht der Bundesregierung bestätigt einen alten Trend: Die Armen werden ärmer, die Reichen reicher. Arbeitsminister Scholz fordert Mindestlohn als Gegenmaßnahme.
Deutsche Kinder sind besonders oft arm, zeigt eine OECD-Studie. Gelder werden falsch verteilt, besonders Alleinerziehende und Nicht-Berufstätige haben es schwer.
Geringverdienende Eltern im Fokus: Kinderschutzbund verlangt mehr Hilfen für arme Kinder. Kinderzuschlag soll aufgestockt und unbegrenzt gewährt werden.
Statistisches Bundesamt: 13 Prozent der Deutschen sind von Armut bedroht, Familien nicht stärker als Kinderlose. Das bedeutet nicht, dass diese Menschen hungern. Aber die Waschmaschine darf nicht kaputtgehen und der Winter nicht zu kalt werden
Bei mittellosen Schuldnern soll es in Zukunft kein Insolvenzverfahren mehr geben, schlägt die Bundesjustizministerin vor. Dadurch könnten vor allem die Länder sparen
Nicht nur die „Unterschicht“ ist Thema – die SPD widmet sich auf einer Konferenz den Reichen. Forscher beklagen die mangelnde „soziale Durchlässigkeit“ nach oben
Die Debatte um ein Grundeinkommen habe die Partei verschlafen, weil sich ihre Spitzenpolitiker nicht für Arme und Arbeitslose interessieren, behauptet Michael Opielka, Professor für Sozialpolitik. Jetzt profiliert sich ein CDU-Mann mit dem Thema