Fraktionspolitiker sind beleidigt: Rentenministerin Ulla Schmidt hat einfach verkündet, dass Schul- und Hochschulzeiten nicht mehr für die Rente angerechnet werden können. Doch Grüne und SPD-Linke können sich nicht erinnern, gefragt worden zu sein
CDU-Reformkommission will volle Rente erst nach 45 Beitragsjahren. Krankenkassen sollen über Kopfprämien finanziert und private Unfälle privat versichert werden
DGB befürchtet „ausgefranste“ Erwerbsbiografie durch Rürup-Rentenpläne. Engelen-Kefer: Reformen gehen an denMenschen vorbei. Bert Rürup: Rentenpläne müssen notfalls auch gegen den Willen der Gewerkschaften umgesetzt werden
Abschlussbericht der Rürup-Kommission empfiehlt Anhebung des Rentenalters auf 67 Jahre, schrittweise Senkung der Renten und Abschaffung von Sonderregeln bei der Frühverrentung. Gewerkschaften zweifeln an Verfassungsmäßigkeit von Kürzungen
Der Rentenpapst wirft der Regierung vor, die Bevölkerung über das wahre Ausmaß der Einschnitte im Unklaren zu lassen. Der Experte, der selbst an allen Kürzungsrunden beteiligt war, beziffert die Einbußen auf vierzig Prozent bis zum Jahr 2030
Samstags sprach der Kanzler ein Machtwort, gestern gaben sich die Krankenkassen solidarisch: Beiträge werden doch nicht im Eiltempo erhöht. Grüne und SPD suchen Rentenkompromiss