Hartz IV-Empfänger ab dem 60.Lebensjahr werden ab Januar in Zwangsverrentung geschickt. Für viele ein finanzielles Desaster. Die Gewerkschaft Ver.di protestiert.
Detlef Wetzel, Chef des wichtigsten IG-Metall-Bezirks Nordrhein-Westfalen, lehnt die Rente mit 67 Jahren ab. Denn kaum ein Arbeitnehmer werde in der Lage sein, sie zu genießen. Außerdem verspricht er eine harte Tarifrunde
Ehegatten sollen erst mit 50 Jahren Anspruch auf Hinterbliebenenrente haben, fordert Unionsexperte Peter Weiß. Die jetzige Regelung sei „nicht mehr vermittelbar“. Selbst CDU-Kollegen sehen das anders. Ohnehin sind junge Witwen eine Seltenheit
Die Linkspartei will Franz Müntefering wegen der Rente mit 67 vorführen, verheddert sich aber in der eigenen Rhetorik. Der Arbeitsminister nennt Lafontaine die größte Ich-AG der Republik – und bietet wenig Konkretes gegen die Rentenkürzung
Kanzlerin Angela Merkel gibt Sozialminister Müntefering „Rückendeckung“ für seine Pläne, das Renteneinstiegsalter schon bis zum Jahr 2029 auf 67 zu erhöhen. SPD-Linke stellen jedoch Bedingungen und drohen: „Entschieden wird im Parlament“
Chemiekranke kritisieren einen Lehrgang für Mediziner. Dort werden wissenschaftlich nicht haltbare Kriterien für die Anerkennung einer Berufsrente verbreitet – unter dem Siegel der Unabhängigkeit