Wieder mal Aufregung um das Dresdner Hannah-Arendt-Institut: Direktor Gerhard Besier verteidigt seinen Einsatz für eine Sekte – „es geht um religiöse Vielfalt“
Das Bundesverfassungsgericht verhandelt seit gestern über eine Klage der Zeugen Jehovas, die als Körperschaft des öffentlichen Rechts anerkannt werden wollen. Das Urteil wird auch für andere Glaubensgemeinschaften Folgen haben
■ Fall Colonia Dignidad: Der chilenische Anwalt Hernán Fernández und der Ex-Colonia-Bewohner Wolfgang Kneese werfen der Bundesregierung vor, im Kampf gegen die Sekte untätig zu bleiben
Altkleiderhändler Humana wird kritisiert, weil er Entwicklungsländern schaden soll und Züge einer Sekte hat. Der Konzern startete als linkes Reformprojekt ■ Aus Berlin Thomas Klatt
■ Grüne Spitzenpolitikerinnen in Bonn und Brüssel kritisieren selten Psychosekten, aber häufig die staatliche Reaktion darauf – insbesondere, wenn es um den Psychokonzern Scientology geht
Deutsche Botschaft schützt die beiden jungen Männer, deren Aussagen den 76jährigen Sektenchef Paul Schäfer in Bedrängnis bringen könnten. Er wird wegen Kindesmißbrauchs gesucht ■ Von Ingo Malcher