Fünf Jahre nach dem Sturz der Taliban sieht Grünen-Chefin Claudia Roth die Situation der Frauen in Afghanistan „an einem Scheidepunkt“. Um einen Rückfall in die Rechtlosigkeit zu verhindern, sollte sich Deutschland noch stärker im Land engagieren
Heute beginnt der Prozess gegen fünf mutmaßliche Mitglieder der Terrororganisation al-Qaida. Einzigartige Sicherheitsvorkehrungen sollen Verfahrensbeteiligte vor Anschlägen schützen
Pentagon informiert über den Angriff auf den Konvoi eines mutmaßlichen Al-Qaida-Führers mit seinen Angehörigen. Frankreich lehnt eine Beteiligung an solchen Bombardements offenbar ab
Die Bundesregierung weist den Vorwurf der Geheimniskrämerei über den Einsatz deutscher Spezialkräfte in Afghanistan zurück. Sie räumt aber Unzulänglichkeiten in der Informationspolitik ein
Bei der Jagd nach Kämpfern der Al-Qaida und der Taliban hat die CIA mehrmals Unbeteiligte getroffen. Freigelassene Gefangene in Kandahar berichten über Misshandlungen durch US-Soldaten
Taliban-Führer Mullah Omar ist der Gastgeber von Ussama Bin Laden in Afghanistan. Er unterscheidet nicht zwischen weltlicher und spiritueller Autorität. Für ihn steht das „Volk der Rechtgläubigen“ über dem Nationalstaat