Bundestagsdebatte zu den deutsch-amerikanischen Beziehungen: In puncto Raketen-Abwehrschild zeigt sich die Regierung dialogorientiert, die CDU begeistert, die FDP leicht kritisch – nur die PDS ist vehement gegen die Weltherrschaft der Amerikaner
Der Bundesfachausschuss Außenpolitik der Grünen kritisiert die US-Luftangriffe auf den Irak als „völkerrechtswidrig“. Aber das ist kein Widerspruch zu Joschka Fischer, sondern Strategie. Die Basis ist für die Moral, der Minister für das Geschäft zuständig
■ Den US-Präsidenten kann nichts schockieren: Trotz gewaltsamer Proteste beim Davoser Wirtschaftsforum gegen freien Welthandel will er die Kritiker an der WTO beteiligen
Der „antifaschistische Schutzwall“ fiel unter dem Ansturm ostdeutscher Demonstranten? Irrtum. In den USA sind sich viele Politiker einig: Die Freiheit für den Osten war ihre Erfindung ■ Aus Washington Peter Tautfest
Ausschuß des US-Repräsentantenhauses veröffentlicht Untersuchungsbericht über chinesische Atomspionage. Kein zweiter Fall Rosenberg ■ Aus Washington Peter Tautfest
■ Nostalgischer Rückblick auf vergleichsweise sorglose Zeiten: Bill Clinton überreichte Altkanzler Helmut Kohl gestern die Medal of Freedom, Amerikas höchste Auszeichnung
Der Sozialismus ist längst besiegt. Doch die USA behandeln Kuba noch immer, als drohe die Revolution auf Nordamerika überzugreifen. Weil der Mensch aber nicht ohne Musik und wohlklingende Pianos sein soll, verstößt der Klavierstimmer Benjamin Treuhaft hartnäckig gegen das Handelsembargo. Darauf steht bis zu zehn Jahren Knast ■ Von Kay Dohnke
Beim Nahost-Gipfel in den USA droht die israelische Delegation mit sofortiger Abreise. Aber dann wird doch noch weiterverhandelt. Eine Einigung scheint in Sicht ■ Von Georg Baltissen
Die SPD sichert ihren Wahlkampf auch außenpolitisch ab. Nach Israel stehen jetzt noch Warschau, Straßburg und Washington auf Schröders Programm. „Das Interesse an der SPD ist diesmal enorm.“ ■ Aus Bonn Jürgen Gottschlich