Das Treffen von US-Präsident Obama mit dem Dalai Lama belastet wie erwartet die Beziehungen zu China. Dessen Regierung zweifelt weiterhin an den Zugeständnissen Tibets.
Beim ersten Besuch als Außenminister drängte Frank-Walter Steinmeier (SPD) die chinesische Regierung, geistiges Eigentum made in Germany besser zu schützen. Derweil gehen die deutschen Exporte in das Reich des Wirtschaftswunders stark zurück
Auf EU-Ebene wird bereits seit eineinhalb Jahren auf ein Ende des Waffenembargos gegen China hingearbeitet.Wenn es um neue EU-Richtlinien für Rüstungsexporte geht, muss der Kanzler allerdings auf den Bundestag hören
Sämtliche Parlamentsfraktionen verabschiedeten Anträge, die sich gegen ein Aufheben des Embargos richten. Bevor das geschehen kann, wollen die Parlamentarier weit mehr Bedingungen erfüllt sehen als Bundeskanzler Schröder
Ausschuß des US-Repräsentantenhauses veröffentlicht Untersuchungsbericht über chinesische Atomspionage. Kein zweiter Fall Rosenberg ■ Aus Washington Peter Tautfest