Im Kabinett einer Schröder-Regierung soll Rolf Schwanitz Beauftragter für Ostdeutschland werden. Er ist ein Mann der leisen Töne. Nur bei einem Thema wird Schwanitz konkret: Keine Koalition mit der PDS ■ Aus Bonn Markus Franz
Gerhard Schröder wirkt im Wahlkampf so locker und natürlich, als habe sich sein Traum von der Kanzlerschaft bereits erfüllt. Und dabei muß er nicht einmal besonders gut sein ■ Von Markus Franz
Die alten Schlachtrosse der SPD, Bahr, Ehmke, Vogel und Eppler, beobachten Schröders Medienwahlkampf neugierig und skeptisch. Vieles hat sich geändert – aber nicht alles ■ Von Markus Franz
Helmut Kohl hat Leipzig viel zu verdanken. Der Aufstand ihrer Bürger beschleunigte den Untergang der DDR. Bei seinem Wahlkampfauftritt in der einstigen „Heldenstadt“ zeigte sich Kohl als geschickter Dramaturg ■ Aus Leipzig Nick Reimer
■ Die „Karawane für die Rechte von Flüchtlingen“ versucht, dem Wahlkampf der Schröders und Kohls etwas entgegenzusetzen. Aufmerksamkeit für jene, denen das Leben immer schwerer gemacht wird
Wenn Gregor Gysi nicht alleine im nächsten Bundestag die PDS vertreten will, muß er auch Stimmen im Westen sammeln. Erstmals hält er dort die Hälfte seiner Wahlkampfreden. Und nach der Stasi fragt ihn keiner. Eine Reisereportage ■ Von Cornelia Fuchs
Gerhard Schröder hat die SPD seit seiner Kür zum Kanzlerkandidaten verändert. Der Niedersachse, nie der Liebling der Partei, bestimmt, wo es langgeht. Und die SPD unter ihrem Chef Oskar Lafontaine folgt ihm dabei ■ Aus Bonn Markus Franz
Wie der Vorsitzende eines kleinen CDU-Verbandes mit den „perfiden Weibergeschichten“ des SPD-Kandidaten Gerhard Schröder Stimmung machen wollte ■ Aus Heiligenhaus Markus Franz
Die SPD sichert ihren Wahlkampf auch außenpolitisch ab. Nach Israel stehen jetzt noch Warschau, Straßburg und Washington auf Schröders Programm. „Das Interesse an der SPD ist diesmal enorm.“ ■ Aus Bonn Jürgen Gottschlich
Kaum ist der Gewerkschafter Walter Riester als Arbeitsminister für eine Schröder-Regierung nominiert, gibt es Unruhe in der SPD. Oskar Lafontaine entschuldigt sich für Fehler bei der Bekanntgabe der Entscheidung ■ Aus Bonn Markus Franz
Ein spröder Wahlkämpfer tourt durch Sachsen-Anhalt: Joschka Fischer macht es seinen Fans im krisengeschüttelten Osten nicht leicht. Statt in der Menge zu baden, predigt er die wirtschaftlich-soziale Erneuerung ■ Aus Halle Constanze v. Bullion