Gerhard Schröder trifft die Parlamentarische Linke der SPD-Bundestagsfraktion und setzt bei der Suche nach einer Mehrheit für seine Reformagenda 2010 auch auf deren Hilfe. Beide Seiten sind sich einig: Die Abstimmung ist keine Gewissensfrage
Am Aktionstag gegen den Irakkrieg will sich das Demonstrationsbündnis nicht von der Regierung vereinnahmen lassen. Kritik an „dilettantischer“ Diplomatie und verdeckter Hilfe für die USA. Allein in Berlin erwarten die Veranstalter über 80.000 Leute
Die Bundesregierung bevorzugt bei ihrer Öffentlichkeitsarbeit die Lieblingsagentur des Kanzlers. Der Rechnungshof rügt, die Union zetert – und die FDP winkt ab: Unter Kohl war‘s schlimmer
Ein demonstrativ gut gelaunter Gerhard Schröder müht sich, jeden Anschein von Kanzlermüdigkeit zu verscheuchen – und gibt den großen Krach im SPD-Vorstand zu
Schröder, Clement, die Grünen und die Wirtschaftsmisere setzten Hans Eichel in den Koalitionsverhandlungen zu. Er wurde gezwungen, seine Sparpolitik zu modifizieren. Aufgegeben hat er sie keineswegs. Und demontiert ist er noch lange nicht
Die Koalitionsverhandlungen werden schwierig: Ein halbes Dutzend Konflikte alleine in der Energiepolitik. Grüne wollen das AKW Obrigheim entgegen der Zusage des Kanzlers bald abschalten. Strittig außerdem: Emissionshandel und Klimaschutzziel