Tschechiens EU-Ratspräsidentschaft will die EU-Ziele für bessere Kinderbetreuung aufweichen. Günstig für von der Leyen - denn Deutschland ist weit von den EU-Zielen entfernt.
Mit dem neuen Unterhaltsrecht sollen Mütter schneller wieder berufstätig werden. Doch die Berliner Ganztagsschulen sind so schlecht, dass das den Kindern nicht zuzumuten ist.
Damit Kinder nicht vernachlässigt oder misshandelt werden, sollen Mütter und Väter frühzeitig angesprochen werden. Ärzte und Hebammen haben den besten Zugang zu Risiko-Eltern.
Wie familienfreundlich sind deutsche Unternehmen? Familienministerin von der Leyen legt Daten vor. Eine Mehrheit der joblosen Mütter würde gern arbeiten, kann aber nicht.
Mit 65 Millionen Euro will die Regierung mehr Betreuungsplätze bei Tagesmüttern schaffen und die Qualität ihrer Arbeit verbessern. Doch durch neue Steuerabgaben sinkt ihr Verdienst.
Mehr Kindergeld, weniger Arbeitslosenbeitrag und höhere Kassenbeiträge: Von den Koalitionsbeschlüssen profitieren große Familien - allerdings weniger, wenn sie Hartz IV beziehen.
Trotz Elterngeld haben es Männer mit Kindern hierzulande schwer, Familie und Job zu vereinen. Vätervorkämpfer geben Unternehmen Tipps, wie sie ihre Bedingungen verbessern können.
Mutti bleibt zu Hause, Vati arbeitet – so hätte es die CSU gerne, sagt Adelheid Rupp, Vizechefin der SPD in Bayern. Für die Landesregierung sei Frauenpolitik ein Fremdwort. So gebe es etwa nur für ein Viertel der unter dreijährigen Kinder Kitaplätze
Befördert durch die „Papamonate“ im Elternzeitgesetz suchen kinderbetreuende Männer den Kontakt zu Gleichgesinnten. Väterzentrum in Berlin bietet „Papa-Viewing“ der Bundesliga für Vater und Kind. Websites liefern Infos und fördern Austausch
Gericht in Catania fällt einmaliges Urteil. Mutter verliert Sorgerecht, weil der Sohn Kommunist ist. Erziehungsberechtigt ist jetzt der stramm rechte Vater.
Das neue Kindschaftsrecht kann für nichtdeutsche Mütter und ihre Kinder dramatische Folgen haben: Zeigt ein Gentest, dass der offizielle deutsche Vater nicht der leibliche ist, droht die Abschiebung
Wann Kevin starb, hat auch der Bremer Prozess gegen dessen drogenabhängigen Ziehvater Bernd K. nicht klären können. Doch der Staatsanwalt plädiert auf Mord.
In vielen Firmen sind Kinder ein Karrierehindernis, wie eine vom Familienministerum vorgelegte Studie zeigt. Wer es sich leisten kann, verlässt diese Unternehmen.
Der Kindergarten kann Bildungsdefizite des Elternhauses ausgleichen, zeigt eine neue Studie des Wirtschaftsinstituts DIW. Kinder sollten ihn aber volle drei Jahre besuchen.
Der Untersuchungsausschuss zum Fall der verdursteten fünfjährigen Lea-Sophie erkennt „eklatante Mängel“ bei der Schweriner Verwaltung. Stadtoberhaupt Norbert Claussen (CDU) muss sich jetzt einem Bürgerentscheid stellen