Das Amtsgericht Nürnberg lässt den Verantwortlichen für die Ermordung der Deutschen Elisabeth Käsemann in Argentinien 1977 per Haftbefehl international suchen. Wenn der 77-jährige General Argentinien verlässt, kann er festgenommen werden
Ein große Mehrheit billigt die Verlängerung des Einsatzes von deutscher Soldaten im Kosovo. Künftig ist auch der Einsatz in der Pufferzone zu Makedonien erlaubt. CDU-Außenpolitiker Lamers beklagt fehlende politische Konzepte für den Balkan
196 rechtsextremistische Vorfälle bei der Bundeswehr – deutlich mehr als im Vorjahr. Für das Verteidigungsministerium kein Grund zur Sorge. Die Soldaten seien nicht schlimmer als der Rest der Bevölkerung und sicher „nicht auf dem Weg nach rechts“
Der Chemiker Alfred Schott von der Freien Universität Berlin zweifelt die im Auftrag des Verteidigungsministeriums erstellte Studie zu Uran-Munition an: Eine Gefährdung deutscher Soldaten lasse sich erst nach einer Langzeitbeobachtung feststellen
Nach einer im Auftrag des Verteidigungsministers erstellten Studie waren deutsche KFOR-Soldaten nicht durch Uran-Munition gefährdet. PDS will Untersuchungsausschuss
Verteidigungsminister Rudolf Scharping (SPD) hält das Strahlenrisiko durch Uranmunition für Bundeswehrsoldaten auf dem Balkan für „vernachlässigbar“. US-Streitkräfte haben Zwischenfall auf Übungsplatz in Deutschland eingeräumt
Die ersten 244 Rekrutinnen sind gestern zum Dienst an der Waffe eingerückt. Und ihre Geschlechtsgenossinnen? Wollen im Zweifel höchstens in der Wäschekammer dienen oder die Wehrpflicht ganz abschaffen. Eine taz-Straßenumfrage in Berlin