Die Bundesregierung weist den Vorwurf der Geheimniskrämerei über den Einsatz deutscher Spezialkräfte in Afghanistan zurück. Sie räumt aber Unzulänglichkeiten in der Informationspolitik ein
Bei der Jagd nach Kämpfern der Al-Qaida und der Taliban hat die CIA mehrmals Unbeteiligte getroffen. Freigelassene Gefangene in Kandahar berichten über Misshandlungen durch US-Soldaten
Ausgerechnet der US-Geheimdienst CIA entlastet Saddam Hussein von den Terrorvorwürfen. Deshalb konzentrieren sich die USA jetzt auf die im Irak vermutete Produktion von Chemie- und Biowaffen
Verteidigungsminister mit zweifacher Überraschung: Deutsche ABC-Spezialeinheiten unterwegs zur arabischen Halbinsel. Und die Bundeswehr bekommt nun doch alle 73 Transportflugzeuge, die Scharping wollte – dank eines politischen Kunstgriffs
Frauen sind auch Menschen, hat die Bundeswehr nach einem Jahr mit Frauen in ihren Reihen gelernt. Scharping ist zufrieden. Die Rekrutinnen bemühen sich gute Soldaten Komma weiblich zu werden – durch Anpassung an männliche Umgangsformen
Nach der Zusage der Regierung für eine Aufstockung des Einsatzetats und einem vorgezogenen Minenschutz für den Marder-Panzer empfiehlt die Union nun die Zustimmung zum Mazedonieneinsatz. Volker Rühe: Kritik an Mandat bleibt bestehen
Die Mehrheit im Bundestag steht: Die FDP will dem Mazedonieneinsatz der Bundeswehr zustimmen, weil der Kanzler ein wenig mehr Geld bereitstellt. Nur CDU-Chefin Angela Merkel ringt noch mit der Regierung – und ihrer Partei
Humanitäre Organisationen lehnen den Einsatz der Bundeswehr in Mazedonien ab und fordern die Abgeordneten auf, nächste Woche im Bundestag dagegen zu stimmen
Vor 57 Jahren wurden gefangene US-Bomberpiloten von Rüsselsheimer Bürgerinnen und Bürgern mit Hämmern und Latten totgeschlagen. Das Massaker war lange ein Tabuthema. Jetzt kommt ein Überlebender zurück in die Opelstadt
Das Bundeskabinett tritt möglicherweise schon in der nächsten Woche zu einer Sondersitzung zusammen, um über den Mazedonien-Einsatz der Bundeswehr zu entscheiden. Doch die Zustimmung des Bundestages ist keineswegs sicher
Nachdem sich ein im Kosovo stationierter Soldat das Leben genommen hat, fordern CDU und Grüne eine Verkürzung der Dauer von Auslandseinsätzen. Doch die Bundeswehr bestreitet einen Zusammenhang zwischen Selbstmorden und Einsatzdauer
Das Kabinett verabschiedet ein „Attraktivitätsprogramm“ für die Bundeswehr: Verkürzter Wehrdienst, mehr Sold, frühere Rente. Zugleich drohen Verteidigungsminister Scharping Schadenersatzklagen von radar- und asbestgeschädigten Soldaten