Die Mutter verweigert Frank A. Kontakt zu seinen Kindern. Vor dem Menschenrechtsgerichtshof erzielt er nun einen Teilerfolg. Sein Fall muss neu verhandelt werden.
Das Oberlandesgericht Koblenz verurteilte zwei schwäbisch-türkische Dschihadisten zu Haftstrafen. Ömer Ö. und Sermet I. sollen Geld und Equipment für das Terrornetzwerk besorgt haben.
Das Milliardenprojekt hat eine weitere Hürde genommen. Der jetzige Stuttgarter Hauptbahnhof darf zum Teil abgerissen werden. Die Klage des Architekten-Enkels war ohne Erfolg.
Ein Gericht gibt einer 14-Jährigen recht, die Deutsche werden will und Türkin bleiben muss. Die Einbürgerung führe nicht zum Verlust der türkischen Staatsangehörigkeit.
In Stuttgart-Stammheim geht ein bemerkenswerter Prozess gegen angebliche Unterstützer der DHKP-C zu Ende: Einige Angeklagte wurden in türkischen Gefängnissen gefoltert.
GERICHTSURTEIL Weil er Mitglied in einem linksradikalen Bündnis ist, erhielt ein junger Realschullehrer aus Heidelberg Berufsverbot. Nun bekommt er dafür Schadenersatz
Das Verwaltungsgericht gibt der Waldorfschule Emmendingen Recht: Das Land Baden-Württemberg muss einen gemeinsamen Unterricht für behinderte und nichtbehinderte Kinder genehmigen.
Ein mutmaßliches Ex-Mitglied der "Revolutionären Zellen" steht vor Gericht. Nun fordert die Staatsanwaltschaft zwei Jahre Haft auf Bewährung für den 60-Jährigen.
Oberlandesgericht Stuttgart verurteilt drei Iraker, die 2004 den irakischen Premierminister töten wollten und noch im Bett geschnappt wurden. Ein Mammutprozess mit bizarren Szenen endete
Der Dauerstreit zwischen Jürgen Grässlin und dem größten deutschen Industriekonzern wird vor Gericht fortgesetzt. Der Daimler-Kritiker kämpft in zwei Runden: gegen Exchef Jürgen Schrempp und seinen Nachfolger Dieter Zetsche
Ein später Sieg: Michael Csaszkóczy wird in den Schuldienst übernommen. Lange wollten die Behörden verhindern, dass der aktive Linksextreme vor Schüler tritt. Sie zweifelten an seiner Verfassungstreue. Nach einem Gerichtsurteil lenkten sie jetzt ein