Der Bundestag beschloss, ein Mahnmal für die von den Nazis verfolgten Homosexuellen zu errichten. Kosten: anderthalb Millionen Euro. Standort soll der Tiergarten in Berlin sein – gegenüber dem im Bau befindlichen Holocaust-Mahnmal
Ein neues Denkmal für den Kommunisten Karl Liebknecht in Berlin besteht nur aus einem alten Sockel, den nie ein Statue krönte. Er stand bis zum Mauerfall auf dem Todesstreifen
Der „Tag der Heimat“ der Vertriebenen lief diesmal harmonisch ab – Bundespräsident Rau wurde nicht ausgepfiffen. Das „Zentrum gegen Vertreibungen“ missfällt nicht nur dem Kanzler, sondern auch Funktionären der Vertriebenen
Tansanias Ministerpräsident hat eine Einladung aus Hamburg erhalten: Er soll einen „Tansania-Park“ mit Denkmalen für die deutsche Kolonialzeit eröffnen – auf einem ehemaligen Kasernengelände. Kritiker bemängeln fehlende historische Einordnung
In den bayerisch-germanischen Ehrentempel bei Regensburg zieht die fünfte Frau ein: Heute wird – nach einigem Gezerre – die Büste Sophie Scholls enthüllt und damit der Widerstand gegen die Nazis in die deutsche Heldenschau eingereiht
Nach heftiger Kritik wird umstrittene Plakataktion des Förderkreises für das Holocaust-Mahnmal abgebrochen. Verfremdetes Motiv ziert eine Homepage von Revisionisten
Die umstrittene Plakataktion des Förderkreises für das Holocaust-Mahnmal hat Folgen: Ein ehemaliger KZ-Häftling erstattete Strafanzeige wegen Volksverhetzung. Nun fordert selbst Kuratoriumsmitglied Salomon Korn, die Kampagne zu stoppen