Ein neues Denkmal für den Kommunisten Karl Liebknecht in Berlin besteht nur aus einem alten Sockel, den nie ein Statue krönte. Er stand bis zum Mauerfall auf dem Todesstreifen
Der „Tag der Heimat“ der Vertriebenen lief diesmal harmonisch ab – Bundespräsident Rau wurde nicht ausgepfiffen. Das „Zentrum gegen Vertreibungen“ missfällt nicht nur dem Kanzler, sondern auch Funktionären der Vertriebenen
Nach heftiger Kritik wird umstrittene Plakataktion des Förderkreises für das Holocaust-Mahnmal abgebrochen. Verfremdetes Motiv ziert eine Homepage von Revisionisten
Zum symbolischen Akt für den Baubeginn des Holocaust-Mahnmals kamen politische Prominenz und Opfervertreter. „Das Wort Deutscher hat uns mit Angst erfüllt“ ■ Aus Berlin Philipp Gessler