Ex-Bürgerrechtlerin Marianne Birthler soll Beauftragte für die Stasi-Unterlagen werden. Ein schwierige Aufgabe. Doch an der nötigen Courage hat es ihr noch nie gemangelt
CDU im Rückwärtsgang I: Kurz vor der Einigung auf eine Bundesstiftung zur Entschädigung von Zwangsarbeitern fordert die Unionsfraktion maßgebliche Änderungen – und droht mit Ablehnung des Gesetzentwurfs. Umstritten ist die Rechtssicherheit
Die Vermutungen verdichten sich: Ex-Kanzler Kohl hielt munter die Hand auf und bekam Millionen von der DDR und Siemens. Eine Durchsuchung bei Kohl wurde unterbunden. Natürlich hagelt es Dementis
Regierung Kohl beschloss 1990, Stasi-Akten über West-Politiker verschwinden zu lassen. Ex-DDR-Innenminister Diestel: „Bin nie gefragt worden.“ Der CDU-Politiker hegte schon damals „Zweifel an der Loyalität“ seiner westlichen Kollegen
Die Stasi hörte nicht nur die Telefongespräche der CDU-Spendensammler ab. Sie hatte ihr Ohr auch an den Leitungen der Bonner Ministerien und des Bundeskanzleramts. Der westliche Verfassungsschutz warnte vergeblich vor der Spitzelgefahr
Mehrere Dissidenten der DDR starben in den vergangenen Jahren an Krebs. Seither keimte der Verdacht immer wieder neu: Hatte die Stasi sie mit Röntgenstrahlen verseucht? Ein neues Gutachten widerlegt diese Annahme nun
Nachlese Stasi: Beim Versuch, vietnamesische Vertragsarbeiter systematisch zu observieren, scheiterte das MfS an einer Kleinigkeit. Sein Spitzelpersonal konnte Vietnamesen kaum voneinander unterscheiden ■ Von Marina Mai
Ibrahim Böhme, bekannter Oppositioneller in der DDR, SPD-Spitzenpolitiker der Wendezeit und Stasi-Spitzel, starb Sonntagnacht völlig vereinsamt ■ Von Christian Semler
Der „antifaschistische Schutzwall“ fiel unter dem Ansturm ostdeutscher Demonstranten? Irrtum. In den USA sind sich viele Politiker einig: Die Freiheit für den Osten war ihre Erfindung ■ Aus Washington Peter Tautfest
Hans Modrow, der Ehrenvorsitzende der PDS, sitzt seit Juni im Europaparlament. Der treue Parteisoldat hat sich viel vorgenommen – sogar Englisch lernen ■ Von Daniela Weingärtner