Verfassungsgerichtspräsidentin Limbach: Es gibt noch keine ausreichenden Grundlagen für Entscheidungen zur Gentechnik. Status von extrakorporal erzeugten Embryos sei unklar. Folgenabwägung sei wichtig. Medizinerkongress in Erlangen
„Ich glaube nicht, dass ich noch mal gesund werde“, sagt ein TBC-kranker Häftling. Sieben Jahre beträgt seine Strafe, angesteckt hat er sich im Gefängnis
Der Chemiker Alfred Schott von der Freien Universität Berlin zweifelt die im Auftrag des Verteidigungsministeriums erstellte Studie zu Uran-Munition an: Eine Gefährdung deutscher Soldaten lasse sich erst nach einer Langzeitbeobachtung feststellen
Nach einer im Auftrag des Verteidigungsministers erstellten Studie waren deutsche KFOR-Soldaten nicht durch Uran-Munition gefährdet. PDS will Untersuchungsausschuss
Im ersten Halbjahr diesen Jahres sind in Großbritannien fast so viele Menschen an der Creutzfeldt-Jakob-Krankheit gestorben wie im gesamten vergangenen Jahr. Tausende operativ entfernter Mandeln und Blinddärme sollen nun untersucht werden
UN-Bericht: Gesundheitsschäden können sich bei sieben Millionen Betroffenen noch zeigen. Ein krebskranker Franzose verklagt Ex-Minister wegen mangelnder Schutzvorkehrungen. Unterschriftenkampagne für volle Haftpflicht deutscher AKWs angelaufen
Von Haifischknorpel bis Eigenurin: Der Berliner Krebskongress befasste sich auch mit alternativen Heilmethoden. Einige sind gefährlich, die meisten schlicht nicht überprüft
Für ihr neues „Handbuch Medikamente“ untersuchte die Stiftung Warentest die 5.000 meistverschriebenen Arzneimittel Deutschlands – und kam zu einem bitteren Ergebnis. Ein Viertel ist nicht empfehlenswert, bei manchen Krankheiten wirkt kein einziges Mittel so gut, wie es eigentlich sollte