Der SPD-Nahost-Experte Christoph Moosbauer tritt als Vizepräsident der Deutsch-Arabischen Gesellschaft zurück. Er wirft Jürgen Möllemann, dem Chef der Gesellschaft, dessen antisemitische Äußerungen und undemokratischen Führungsstil vor
In der Bundestagsdebatte über den Antisemitismusstreit warfen sich alle Fraktionen gegenseitig vor, das Thema zu Wahlkampfzwecken zu missbrauchen – und sie hatten fast allesamt Recht. Westerwelle fiel zum Thema nicht viel ein
Vor dem Ultimatum des FDP-Chefs an seinen Stellvertreter hatte es noch einmal Kritik von allen Seiten gehagelt: Der Kanzler sah das Ansehen Deutschlands in Gefahr. Die Kirchen protestierten – und auch die Wirtschaft distanzierte sich von den Liberalen
Der Jenaer Philosoph Günther Zehm bedauert in der „Jungen Freiheit“, dass Zweifler am Holocaust sofort bestraft würden. Nun zweifeln die Studenten an Zehm
Die Enquetekommission des Bundestages zur DDR-Geschichte lud zur Anhörung über die Rolle der Frauen. Zutage kamen erstaunliche Erkenntnisse über „Gemeinschaftskörper“ und biologistische Traditionen ■ Aus Berlin Ute Scheub