Laut Dieter Hundt sind mindestens zehn Prozent der Jugendlichen nicht ausbildungsreif und könnten nur schwer durch den Ausbildungspakt vermittelt werden. Die Gewerkschaften zweifeln an den Zahlenspielen des Arbeitgeberchefs
Er will die Ausbildungsumlage verhindern. Dafür begibt sich der Wirtschaftsminister sogar auf Tour – um der Wirtschaft genügend Lehrstellen aus dem Kreuz zu leiern
Länderkammer will keine Ausbildungsplatzabgabe und schickt auch Rente zurück in den Bundestag. Clement verteidigt Hartz IV im Bundestag: kein „Chaos“, kein „Murks“
Länder und Städte wehren sich gegen die geplante Ausbildungsumlage. Warnungen vor „Millionenbelastungen“für die Kommunen, die vergleichsweise wenig ausbilden. Das Bildungsministerium legt heute einen Entwurf vor
Fraktionspolitiker sind beleidigt: Rentenministerin Ulla Schmidt hat einfach verkündet, dass Schul- und Hochschulzeiten nicht mehr für die Rente angerechnet werden können. Doch Grüne und SPD-Linke können sich nicht erinnern, gefragt worden zu sein
Das Ausbildungsjahr läuft, und noch immer finden viele Jugendliche keine Lehrstelle. Die Ausbildungs-Umlage rückt näher. Jetzt wird diskutiert, wer zahlen soll. Und: wie viel? Opposition und Arbeitgeber lehnen alle Ansinnen dieser Art nach wie vor ab
Weil noch 150.000 Schulabgänger keine Lehrstelle haben: Regierung storniert die Ausbildernorm, setzt das Meisterprivileg schrittweise außer Kraft und droht der Wirtschaft mit einer Ausbildungsplatzabgabe. Handwerk: „Das zieht uns nach unten“