Der Frauentreff Olga hilft Huren in Berlin - mit kostenlosen Kondomen, Duschen und Beratung. In der Krise prostituieren sich mehr Frauen aus Armut, sagt Leiterin Klose.
Vor dreißig Jahren haben Fraueninitiativen die ersten Zufluchtstätten für misshandelte Frauen gegründet. Heute sind die bundesweit 380 Frauenhäuser gefährdet – fast alle Länder kürzen die Zuwendungen. Die alltägliche Gewalt aber bleibt
SPD-Stadtplanungsexperte Ulrich Pfeiffer wehrt sich gegen den Vorwurf, ein Neoliberaler zu sein, und plädiert für eine massive Anhebung der Bodensteuer sowie die Enteignung ungenutzter Freiflächen
Mit Hilfe des bundesweit einmaligen Projekts „combishare“ verkürzen Berliner Berufstätige ihre Arbeitszeit in ihrem Betrieb. Und ackern nebenbei in Schülerläden und Kulturprojekten, bezuschußt vom Arbeitsamt ■ Aus Berlin Barbara Dribbusch
■ Mit der männlichen Vorherrschaft in den Fahrschulen ist es vorbei. In einem bundesweit einmaligen Projekt in Hamburg werden Frauen von Frauen zu Fahrlehrerinnen ausgebildet
Statt bloß Stütze zu zahlen, gründete Wiesbaden lieber einen Biohof: Der gibt Arbeitslosen eine Chance und der Stadt satten Gewinn ■ Aus Mechtildshausen Martina Bittermann
Selbstverwaltete Betriebe wollten einst die Wirtschaft verändern. Daraus wurde nichts, zeigt eine Studie. Aber: Frauenbetriebe gehen nie pleite ■ Von Heide Platen
ABM-Projekte gibt es in Schottland und Frankreich nicht. Statt dessen schafft dort eine „lokale Ökonomie“ Jobs fast ohne Subventionen ■ Von Barbara Dribbusch